Schweine, Mais und mehr: Praxis-Check am Wohlmayergut

Magdalena Neubauer führt mit ihrer Familie einen Ackerbaubetrieb mit 150 Hektar und rund 1.000 Schweinen in Thalheim bei Wels: das Wohlmayergut. Die 27-jährige Landwirtschaftsmeisterin lädt zur Hofführung – stilecht per Tuktuk. Mit im Gepäck: ein Praxis-Check von Laudis® Profi Plus – das stärkste Laudis Pflanzenschutzmittel von Bayer, das es je gab.
„Unser Erfolg liegt darin, möglichst unabhängig vom Markt zu produzieren“, sagt Magdalena und startet das Tuktuk in Richtung Stall, der den Vierkanthof ergänzt. Familie Neubauer setzt auf ein geschlossenes System in der Schweinehaltung: Die eigenen Zuchtsauen bringen Ferkel zur Welt, die direkt am Hof gemästet und vermarktet werden. Gefüttert wird, was auf 150 Hektar rund um den Betrieb wächst.
Die wichtigste Kultur ist der Mais: 60 bis 70 Hektar werden pro Jahr angebaut – teils als Futter, teils für den Verkauf. „Mein Papa lebt für die Kultur“, sagt Magdalena, beendet die Runde mit dem Tuktuk um den Hof und gibt Gas in Richtung Feld.

Tuktuk statt Hoftrac: Bei Familie Neubauer wird die Hofrunde stilecht motorisiert gedreht.
Laudis® Profi Plus: Gelassen gegen Gänsefuß & Co.
Das Tuktuk parkt am Feldrand. Magdalena ist ein paar Schritte voraus – dort, wo bald der Mais gesät wird. „Der Mais soll keinen Stress haben – und wir einen verlässlichen Ertrag“, sagt sie und blickt über die abgefrorene Winterbegrünung.
Damit der Mais gut gedeiht, wird am Hof regelmäßig Neues ausprobiert. Familie Neubauer testet laufend neue Sorten und ist Versuchspartner für Pflanzenschutzmittel von Bayer. Beim Mais setzen sie auf Laudis® Profi Plus – ein Mittel, das sich am Hof bereits gegen Hirse, Amarant und Gänsefuß bewährt hat.
Die Top-drei Vorteile des Pflanzenschutzmittels
Laudis® Profi Plus (Laudis Profi 3683-901; Delion 4216-901)
Breites Wirkungsspektrum: Wirkt zuverlässig gegen eine Vielzahl an Unkräuter (z. B. Amarant, Hirse, Gänsefuß)
Schnelle und anhaltende Wirkung: Unkräuter vergilben sichtbar innerhalb kurzer Zeit; die Wirkung hält über Wochen an und unterdrückt nachkommendes Beikraut
Einfache und unkomplizierte Anwendung: jährlich einsetzbar (ohne Terbuthylazin)
Marillen fürs Regal, Hühner und Ziegen für die Kinder
Und schon geht’s zurück zum Hof – vorbei an der Marillenwiese und den beiden Ziegenböcken Max und Moritz. Die Marillen und daraus hergestellte Produkte landen im Selbstbedienungsladen – genauso wie Kürbiskerne und hofeigenes Öl.
Ziegen und Hühner sind Teil des Projekts „Schule am Bauernhof“, das Magdalena mit Herz betreibt. Dort zeigt sie Kindern, wie der Alltag am Hof aussieht.
Am Hof packt jeder mit an – auch Papa Gerhard, obwohl er bereits in Pension ist. Als das Tuktuk leise vor der Maschinenhalle ausrollt, schaut Magdalena noch einmal über den Hof – und stellt klar: „Ich mag die Vielfalt – aber Schweine und Mais? Ohne die geht nix.“

Das Wohlmayergut: Schweine, Mais und mehr.
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.
® = e.Wz. der Bayer Gruppe